+43 7673 3705 s417111@schule-ooe.at
Seite wählen

Schulalltag

Der Traunfall-Cup 2025

Am 18. Juni 2025 war es wieder soweit: Der Traunfall-Cup ging in die zweite Runde! Nach unserem Triumph im letzten Jahr stand diesmal die Titelverteidigung an, um den Wanderpokal erneut nach Desselbrunn zu holen.

Bereits am Vormittag zeigten wir bei den Bezirksmeisterschaften starke Leistungen. Nach dem Gruppensieg in den Qualifikationsrunden zwei Wochen zuvor konnten wir auch in den Finalrunden den Gruppensieg holen. Im Halbfinale lagen die Nerven jedoch blank, und wir mussten unsere erste Niederlage hinnehmen. Im Spiel um Platz 3 waren die „Herzen“ bereits gebrochen, sodass wir mit einem respektablen 4. Platz nach Hause fuhren.

Nach einer erholsamen Mittagspause ging es am Nachmittag weiter: Um 15 Uhr trafen wir uns am Fußballplatz in Roitham. Mit dem Motto „Es gibt nur ein Gas – VOLLGAS!“ starteten unsere Jungs topmotiviert in die Spiele. Die Matches waren packend, einige endeten unentschieden andere konnten wir für uns gewinnen. Die Mannschaft kämpfte unermüdlich. Nach einem langen und intensiven Fußballtag konnten wir unseren Titel erfolgreich verteidigen und den Traunfall-Cup erneut voller Stolz nach Desselbrunn bringen!

Ein riesiges Dankeschön geht an unseren Sponsor HAMADER IT, der uns mit schuleigenen Trikots ausstattete – ein entscheidender Beitrag zu unserem Erfolg! 😊

Übernachtung am Feuerkogel

Erzählung aus Sicht zweier Kinder:

Am 05.06.2025 trafen wir uns am Bahnhof in Pinsdorf und fuhren mit dem Zug nach Ebensee. Dort ging es zu Fuß zur Talstation Feuerkogel Seilbahn. Nach einer halben Stunde Fußweg nahmen wir die Seilbahn hoch. Einige Kinder hatten Angst und schauten auf den Boden, während andere den Ausblick über den Traunsee, Ebensee, Gmundnerberg, Traunstein und das Höllengebirge genossen. Oben angekommen, zogen wir Jacken an, da es kälter war, machten ein Klassenfoto und bezogen die Christopherushütte. Zu Mittag aßen wir Schnitzel, danach wanderten wir zum Europakreuz – trotz Nebel eine schöne Tour mit Dolinen und dem Latschenlabyrinth. Zurück in der Hütte, verbrachten wir noch Zeit im Zimmer und abends gab es Spaghetti. Danach spielten wir Gesellschaftsspiele und tranken heiße Schokolade. Ein paar Kinder spielten mit den Lehrern ein Kartenspiel. Um ca. 21:00 Uhr gingen wir ins Bett. Am nächsten Morgen gab es Frühstück, wir packten uns eine Jause ein und machten uns zum Abstieg bereit. Nach drei Stunden Fußmarsch erreichten wir Ebensee. Unten angekommen kauften wir Eis bei Giovanni und fuhren mit dem Zug zurück nach Pinsdorf, wo uns unsere Eltern abholten. Es waren zwei coole Tage!

Lesenacht

Voller  Vorfreude trafen  sich über 30 Kinder der 3. Klasse in der VS Desselbrunn zur  Lesenacht und grillten zum Beginn  Knacker, Marshmallows und Steckerlbrot. Danach mussten sie 5 schwere Prüfungen bestehen, um einen Kriminalfall zu lösen. Sie bestanden aus Cocktails shaken, Phantombilder zeichnen, Fingerabdruckmeister werden, Detektivausweise basteln und Geschicklichkeit beweisen.  Danach gingen die  Kinder in die Klassen und bauten ihre  Schlafplätze auf. Das Gepäck mancher Kinder sah  so aus, als wollten sie auf eine Expedition  reisen. Die Kinder bekamen Proviant  für eine gefährliche Detektivarbeit. Um halb zehn spielten sie im Turnsaal Völkerball. Nach diesem erfolgreichen Spiel  sanken sie erschöpft in ihre Schlafsäcke und lasen. Aber zu später Stunde holten die Lehrerinnen  die Kinder in kleinen Gruppen wieder aus ihren Schlafsäcken  und schickten sie auf eine spannende Schnitzeljagd.

Um elf schliefen alle zufrieden ein. Am nächsten Morgen bekamen die Kinder ein leckeres Frühstück und hatten einen gemütlichen Schultag.

 (Olivia und Louisa 3b)

In Linz beginnt’s – Unser Linztag am 30. April 2025

Am 30. April 2025 erlebte die 4a Klasse der Volksschule Desselbrunn einen spannenden Ausflug nach Linz! Wir starteten in Attnang mit dem Zug und fuhren mit der Straßenbahn direkt zum Hauptplatz. Von dort aus erkundeten wir Highlights wie das Ars Electronica Center (AEC) mit faszinierender Technik, den Neuen Dom und den Alten Dom – beeindruckende Kirchen! Auch die Pestsäule stand auf unserem Programm.

Unsere Vormittagspause genossen wir im Donaupark, und zum Mittagessen aßen wir leckere Pizza und Pasta. Mit selbst vorbereiteten Referaten vertieften wir unsere Eindrücke von diesen Hotspots. Der Tag war voller neuer Erlebnisse und Spaß – ein unvergessliches Abenteuer!

MIBA Future Labs – Die digitale Welt entdecken

Digitalisierung ist überall und beeinflusst damit sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche. Umso wichtiger ist es, den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien frühzeitig zu erlernen und die Chancen, die sie bieten, aktiv zu nutzen. Je früher Kinder mit digitalen Werkzeugen in Berührung kommen, desto selbstverständlicher werden sie die digitale Zukunft mitgestalten.

Mit digital[er]leben – MIBA Future Labs tauchten die Kinder der 3. Klasse in die Welt moderner digitaler Technologien ein. Der Vormittag bot einen spannenden Einblick in die Zukunft der Technik – von spannenden Experimenten bis hin zu interaktiven Stationen, an denen die Kinder spielerisch neue digitale Fähigkeiten entdeckten. Ein besonderes Highlight war die Chance, Schokolade mit einem 3D-Drucker zu „drucken“ – eine Erfahrung, die sicherlich nicht jeder machen kann!

Lernen im Wald

 

Die 3. Klassen durften einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Wald verbringen – gemeinsam mit Fredericks Papa, der als Jäger tätig ist. Dabei erfuhren die Kinder, wie man sich im Wald richtig verhält, wo man Tierspuren entdecken kann, was Wildtiere im Winter fressen und welche Aufgaben ein Jäger übernimmt.

Besonders aufregend war der Blick vom Hochstand. Durch das Fernglas konnten die Kinder die Natur ganz genau beobachten und viele interessante Dinge entdecken. Während einer kleinen Jause konnten Fragen gestellt und weitere spannende Informationen gesammelt werden. Zum Abschluss zeigte sich sogar eine Blindschleiche – ein eindrucksvoller Moment, der noch einmal verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich im Wald ruhig und respektvoll zu verhalten.

Ein herzliches Dankeschön an Familie Gruber für diesen gelungenen Vormittag!

Besuch im Altenheim

„Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber bestimmt etwas Gutes.“
Mit Menschen in Kontakt treten, soziales Handeln praktisch erleben und Freude schenken – das war unser Ziel beim zweiten Besuch der 3. Klasse im Altenheim Attnang-Puchheim. Schon im Vorfeld wurde fleißig geprobt und mit viel Liebe Beugerl gebacken. Die Mühe hat sich gelohnt: „So etwas Schönes habe ich schon lange nicht mehr gesehen!“, meinte ein Bewohner sichtlich gerührt. Eine ältere Dame erwartete die Kinder bereits mit einem Foto vom letzten Besuch und kleinen Süßigkeiten – ein schöner Beweis dafür, wie sehr diese Begegnungen geschätzt werden.

Dieser Tag war für uns alle eine große Bereicherung. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Desselbrunn, die die Buskosten für diese Ausfahrt übernommen hat!

 

Unterschiedliche Spiel – und Bewegungsstationen begleiteten die Kinder durch den Vormittag.

In der großen Pause wurden wir noch mit leckeren Faschingskrapfen überrascht. An dieser Stelle ein DANKESCHÖN an die Gemeinde Desselbrunn.

Leseolympiade 2024/ 2025

Wir gratulieren zur Leseleistung und sind dankbar für die eindrucksvollen Momente!

Digitale Grundbildung

Im Unterricht wird den Kindern ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien beigebracht. Wir versuchen, dass wir unsere Schüler*innen bestmöglich auf die digitale Welt vorbereiten und setzen Medien bewusst und produktiv ein. Damit haben wir als Schule den Stauts einer „Expert.Schule“ erhalten.

„Jeder kann helfen“

Unter diesem Motto haben wir es auch dieses Schuljahr geschafft, unsere Schule „Erste Hilfe fit“ zu machen.

Schon ab der ersten Klasse lernen wir, uns gegenseitig zu unterstützen und auf uns Acht zu geben.

 

Jagd & Schule

Um bei der Jugend so früh wie möglich ein Bewusstsein für Wildtiere und deren Lebensraum zu schaffen und einen wertschätzenden Umgang mit der Natur zu fördern, hat der OÖ Landesjagdverband das Projekt „Schule und Jagd“ seit 1985 ins Leben gerufen.

In Abstimmung mit Frau Direktorin Holzleitner und Herrn Rottenfußer wurden diese Projektstunden im Rahmen des Sachunterrichts mit den Schülern der beiden vierten Klassen (4b Klasse folgt im Jänner) der VS Desselbrunn von Gerhard Huemer (Niederthalheim) mit Fachwissen und umsichtigem Engagement gestaltet.

Das Signal „Zum Essen“ auf dem Jagdhorn beendete die zwei spannenden Unterrichtseinheiten.

Radfahrprüfung 2024 - 4.Klasse

Erstmalig konnten wir die Fahrradprüfung an der Volksschule Desselbrunn bereits im Herbst abhalten. Dadurch kommen die Volksschulkinder in den Genuss, das ganze Jahr über hinweg, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren.

 

Bereits vor den Sommerferien bzw. Anfang des Schuljahres tauchten die Schulkinder in die Thematik der Verkehrssicherheit ein, wurden im praktischen Teil vom Polizisten Philip Eitzinger gut vorbereitet und konnten im Anschluss ihr Können bei der Prüfung unter Beweis stellen.

 

Es freut uns mitteilen zu können, dass ALLE die Fahrradprüfung bestanden haben und den ersten Schritt in die „Unabhängigkeit“ gesetzt haben. 🙂

Gemeinsamer Herbstwandertag

110 Kinder marschierten im Herbst gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zum „Gamper Hendl“. Dort durften wir Mohnflesserl backen und ließen uns die köstlichen Henderl schmecken. Vielen Dank, es hat uns sehr gut gefallen!

Traunfall – Cup

Voller Stolz dürfen wir heuer den Sieg über den Traunfall – Cup mit nach Hause nehmen! – Nächstes Jahr gehen wir als Titelverteidiger ins Rennen.

Ein Dankeschön an die Organisatoren!

BESUCH BEI DER FEUERWEHR

Vielen Dank für den ereignissreichen Vormittag!

… eine Abwechslung an Stationen wurde uns geboten.

Die Bienen sind los!

Mit den Beebots tauchen wir in das Thema Robotik ein und befassen uns mit der Logik des Programmierens.

Kindersportmedaille, Helfi-Bewerb, Fahrradprüfung!

 

Wir haben uns in diesem Schuljahr nicht nur sportlich engagiert sondern konnten auch beim Helfi-Landesbewerb richtig punkten! Gemeinsam mit dem Bürgermeister haben wir unsere Erfolge gefeiert.